Unsere Workshops

Modul 1: Karriereoptionen für Wissenschaftler*innen
Wir geben einen Überblick über Karriereperspektiven für Wissenschaftler*innen im akademischen und außerakademischen Bereich. Wir zeigen Optionen in der Wissenschaft, Wirtschaft, im Wissenschaftsmanagement und Non-Profit Bereich auf und geben Beispiele für Karrierewege.
Gerne laden wir für einen Austausch Gäste aus unserem Netzwerk ein, die als Rollenvorbilder und Expert*innen fungieren.

Modul 2: Entwicklung einer Karrierestrategie
Was kann ich und was will ich?
In praktischen Übungen erarbeiten wir Stärken, Kompetenzen und Wertevorstellungen, die dabei helfen Karriereentscheidungen zu treffen und zu realisieren.
Wir unterstützen bei der Identifizierung und Kommunikation von »Transferable Skills« und geben Tipps zu Networking und authentischen Selbstvermarktungstrategien.
Zur Umsetzung der individuellen Karriereziele definieren wir abschließend konkrete nächste Handlungsschritte.

Modul 3: Bewerbungsstrategien
Wir optimieren Bewerbungsunterlagen für Arbeitgeber*innen in der Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Sektoren. Wir zeigen Unterschiede zwischen wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Lebensläufen auf.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden analysieren wir Stellenausschreibungen und geben Tipps zur Erstellung eines überzeugenden Anschreibens und CVs.
Auf Wunsch führen wir auch individuelle Beratungsgespräche durch, im Rahmen des Workshops oder in Einzel-Terminen im Nachgang.
Wir, Anne Schreiter und Marieke Üzüm, kennen die Bedürfnisse von Wissenschaftler*innen aus eigener Erfahrung. Als Trainerinnen setzen wir auf interaktive Formate und innovative Methoden.
Wir sind von der Uni ins Wissenschaftsmanagement und in den Non-Profit-Sektor und Anne Schreiter aus den USA nach Deutschland gewechselt – dabei haben wir selbst gesehen, was funktioniert und was nicht. Marieke Üzüm hat zudem Weiterbildungen im Bereich Karrierecoaching absolviert, Anne Schreiter ist systemische Coach und Beraterin (ECA zertifiziert). Wir sind in ein weit verzweigtes Netzwerk in allen Sektoren eingebettet und finden mit den und für die Workshopteilnehmenden Antworten.
Je nach Thematik und Umfang binden wir Expert*innen aus unserem Netzwerk in unsere Trainings ein.
Ausgewählte Workshops:
Digitale Workshops „Karrierestrategien für Wissenschaftler*innen“ bei baua 2021
Digitale CV Checks beim Career Day Humboldt Universität Berlin 2021
Digitaler Workshop „Discover and Communicate your skills and strengths“ bei der Konferenz iScientist 2020
Digitaler Workshop „Skills and Strengths“ auf der GAIN 2020
Digitaler Workshop “How to build your career strategy and find your strengths as a female researcher” an der Uni Bielefeld 2020
ZEIT Workshop „Internationale Rekrutierung von Wissenschaftler*innen“ 2020
2-tägiger Karriereworkshop bei der baua 2019
2-tägiger Karriereworkshop bei der Hector Academy 2018
Workshopleitungen bei der GAIN Jahrestagung in Boston/San Francisco (ca. 2-3 pro Jahr)
Co-Hosting Workshop German-American Fulbright Commission 2018
2-tägiger Karriereworkshops bei der HIGRADE Graduiertenschule des UFZ Leipzig 2015
Unsere Workshops führen wir in deutscher oder englischer Sprache durch. Unsere Module können wir als Präsenzveranstaltung oder in digitalen Formaten umsetzen. Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Workshop-Format.
Unsere Preise richten sich nach Thema und Länge des Workshops sowie der Anzahl der Trainer*innen/ Gäste. Sprechen Sie uns gerne an.