Webinare & Events

Dieses Webinar, moderiert von Dr. Anne Schreiter und Julian Obertopp von academics.de, bietet eine realistische, forschungsbasierte Perspektive auf wissenschaftliche Karrieren in Deutschland – speziell für internationale Forschende.

Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) bieten eine einzigartige Karrierechance.
Anne Schreiter, Ph.D., hat in unserem Webinar mit Prof. Dr. Helena Mihaljevic und Prof. Dr. Tine Lehmann, beide erfahrene Professorinnen an der HTW Berlin über die Chancen und Herausforderungen einer HAW-Karriere, die Bedeutung der „Dreifachqualifikation“ (Forschung, Lehre, Berufserfahrung) und das Auswahlverfahren gesprochen. Wir haben erfahren, was HAWs für Postdocs und Berufstätige attraktiv macht und welche Strategien bei der Bewerbung helfen.

Inspiration und Beratung
Der Wechsel von der Wissenschaft in einen anderen Sektor kann eine Herausforderung sein: Wo kann ich mich inspirieren lassen und was verbirgt sich hinter bestimmten Berufsbezeichnungen? Wie lassen sich meine Fähigkeiten auf eine Stelle in der Wirtschaft übertragen? Was sollte ich über Bewerbungsverfahren wissen?
Expert*innen mit akademischem Hintergrund aus unserem HiddenChamps-Programm helfen dir dabei, Antworten zu finden.
Das Webinar fand auf Englisch statt.

Advice in Life Sciences
Die Life Sciences sind ein weites Feld, und die Suche nach einem Job außerhalb des akademischen Bereichs kann doppelt so schwierig sein: Welche Arbeitsbereiche gibt es? Was sollte ich über die Berufsbezeichnungen wissen? Wo kann ich mich inspirieren lassen?
Gemeinsam mit der btS (Biowissenschaften Studierendeninitiative e.V.) haben wir Sie mit Fachleuten mit akademischem Hintergrund in den Biowissenschaften aus unserem HiddenChamps-Programm verbunden.
Das Webinar fand auf Englisch statt.

*Tbh-Conference 2024
Die To be Honest-Conference bietet ein Forum, in dem Gleichgesinnte und Experten Ratschläge und informelles Wissen austauschen – die Art von Wissen, die normalerweise auf Watercooler-Gesprächen oder glücklichen Zufällen beruht.
Unser Ziel ist es, Wissenschaftler*innen dabei zu helfen, einen klareren Weg für ihre akademische Karriere zu finden, ihre Erwartungen an die nächsten Schritte zu erfüllen und ihrer Stimme innerhalb der Forschungsgemeinschaft Gehör zu verschaffen. Obwohl wir uns auf das deutsche Wissenschaftssystem konzentrieren, sind diese Erkenntnisse für Forscher überall wertvoll.
Die Konferenz fand auf Englisch statt.

From Academia to Business
In unserem Webinar haben wir erörtert, wie man einen strategischen Ansatz für den Übergang von einer akademischen Laufbahn in die Wirtschaft nutzen kann. Unsere beiden Gäste – Eva-Maria und Silvia – sprachen über ihren Karriereweg, darüber, wie sie herausfanden, was sie nach der akademischen Laufbahn tun wollten, und darüber, wie sie ihre Jobs fanden und bekamen.

Karriereperspektive Industrie
Wir haben Dr. Harald Dinter, ehem. Senior Vice President, Biologics, Bayer Pharma und Vorstandsmitglied der GSO zu seinen Erfahrungen als Wissenschaftler und Manager in der Industrie gefragt:
- Was erwarte ich? Was wird von mir erwartet? Anforderungen und Fähigkeiten
- Unterschiede zur Forschung an Universitäten/Forschungseinrichtungen
- Berufe und Berufsbezeichnungen, Gehälter
- Einstieg, Bewerbungsprozess, verdeckter Stellenmarkt, Netzwerke