Wir suchen dich:
Kommunikations- & Projektmanager*in
(80–100 %)
Berlin (Mitte)
Remote & Präsenz
Kommunikation, Community & Projektmanagement
WIR SUCHEN DICH – MIT KOMMUNIKATIONSTALENT, ORGANISATIONSGESCHICK UND TEAMSPIRIT
Du möchtest Kommunikation gestalten, Wissenschaft weiterdenken und deine Projektmanagement-Skills für eine sinnvolle Aufgabe einsetzen? Dann komm zu uns ins Team!
WER WIR SIND:
GSO – Guidance, Skills & Opportunities for Researchers e.V. ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Verein mit Sitz in Berlin. Wir entwickeln innovative Programme für promovierte Wissenschaftler*innen und fördern ihre strategische Karriereentwicklung.
Als Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Stiftungen und Politik arbeiten wir an strukturellen Lösungen für ein zukunftsfähiges Wissenschaftssystem.
DEINE AUFGABEN
Kommunikation (ca. 50 %)
- Betreuung und Weiterentwicklung unserer Kommunikationskanäle (Social Media, Website, Newsletter).
- Content Creation für LinkedIn, Instagram & Co. – unterstützt durch unser Team und AI-Tools
- Pflege und Weiterentwicklung unserer Website (WordPress).
- Entwicklung und Umsetzung kleiner Kampagnen und Visuals (z. B. mit Canva).
- Beantwortung von Anfragen und Ansprechpartner*in für externe Kommunikation
Projektmanagement & Community (ca. 50 %)
- Koordination der Leadership Academy (Ausschreibung, Auswahl, Betreuung der Fellows, Veranstaltungsorganisation, Reporting, Zusammenarbeit mit Partnern) in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und der Managerin Finanzen/Controlling.
- Unterstützung des Teams von AlumNode, einer digitalen Alumni-Plattform für Wissenschaftler*innen (Event-Organisation, Community-Kommunikation, Teamarbeit)
- Mitwirkung bei der Organisation weiterer Veranstaltungen und im Office-Management (in kleinerem Umfang)
DEIN PROFIL
- Erfahrung im Bereich Kommunikation, Social Media oder Projektmanagement – beruflich oder durch Engagement.
- Erfahrungen im Wissenschaftssystem sind von Vorteil – oder du hast Lust, dich schnell einzuarbeiten.
- Sicher im Umgang mit Social Media, Visuals & Tools wie Canva, AI-Tools, idealerweise auch CMS (z. B. WordPress).
- Strukturierte, selbstständige und qualitätsbewusste Arbeitsweise.
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Spaß an vielseitigen Aufgaben.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
WAS WIR DIR BIETEN
- Sinnvolle Arbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft & Stiftungswesen
- Gestaltungsspielraum in einem vielseitigen und kreativen Aufgabenfeld
- Ein wertschätzendes, kollegiales Team mit flachen Hierarchien
- Gleitende Arbeitszeiten und familienfreundliche Strukturen.
- Möglichkeit zu Remote-Arbeit mit regelmäßigen Präsenzphasen.
- Bezahlung je nach Erfahrung zwischen 46.000 – 53.000 € brutto (VZÄ) + Jobticket
- 30 Tage Urlaub bei Vollzeit (40h/Woche)
SO BEWIRBST DU DICH
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Perspektiven und Biografien. Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst: Wenn du motiviert bist und Entwicklungspotenzial mitbringst, bist du bei uns richtig.
Bitte sende uns deine Bewerbung mit Lebenslauf, den Antworten auf unsere Fragen in der Bewerbungsmaske und relevanten Zeugnissen ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 27.07.2025:
Zur Bewerbungsmaske.
Beantworte folgende Fragen in der Bewerbungsmaske, um uns ein klares Bild von dir zu vermitteln. Zeige uns anhand konkreter Beispiele:
- Warum du bei uns arbeiten möchtest. Was reizt dich an unserer Organisation, unseren Zielen oder unserem Arbeitsfeld?
- Was du mitbringst, um die Aufgaben erfolgreich zu meistern. Welche Erfahrungen, Projekte oder Erfolge sind besonders relevant?
- Was uns an dir vielleicht überraschen könnte. Gibt es Kenntnisse, Perspektiven oder Motivationen, die für uns besonders spannend sein könnten?
- Was dir bei der Zusammenarbeit im Team wichtig ist. Welche Werte, Arbeitsweisen oder Erfahrungen prägen deine Teamarbeit? Was brauchst du, um dich im Team wohlzufühlen und produktiv zu arbeiten?
Noch Fragen? Unsere Geschäftsführerin Anne Schreiter ist gerne für dich da: +49 (0) 30 2060 5272 und gro.t1752667111enosg1752667111@reti1752667111erhcs1752667111.