Leadership Academy
Kontakt
GSO e. V.
Albina Kremer
Friedrichstrasse 60
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 2060 5271
kremer(at)gsonet.org
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung 2021 ist am 3. Januar 2021 abgelaufen.

Idee
Wie baue ich meine Forschungsgruppe auf und welcher Führungsstil passt zu mir? Welche Wege zur Professur in Deutschland kann ich einschlagen und welche Optionen stehen mir in anderen Sektoren offen? Wie kann ich mich persönlich weiterentwickeln?
Die GSO Leadership Academy (LSA) hilft Wissenschaftler*innen in einer interdisziplinären und länderübergreifenden Gruppe Antworten zu finden.
Wir vergeben 25 Vollstipendien an außergewöhnliche Akademiker*innen, die Verantwortung jetzt und in Zukunft übernehmen wollen – in der Forschung, in der Wirtschaft, im Non-Profit-Bereich und anderen Sektoren oder als Gründer*in.



Programminfos
LSA-Fellows erhalten ein Vollstipendium, das ihnen die Teilnahme an den digitalen Modulen sowie dem Präsenzprogramm in Darmstadt inklusive Reise- und Unterbringungskosten ermöglicht.
Das maßgeschneiderte Curriculum der Leadership Academy verbindet zwei Elemente miteinander:
- Professionelle Vorbereitung auf die Übernahme von Verantwortung in der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft sowie in anderen Sektoren;
- Systematische Karriereplanung, Persönlichkeitsentwicklung und Unterstützung.
Die Module werden durchgeführt von erfahrenen Trainerinnen der osb international, Expert*innen aus Wissenschaftsorganisationen (z.B. Deutscher Hochschulverband) sowie Praktiker*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Hinzu kommt ein Maßnahmenpaket, das individuelles Karrierecoaching und Mentoringangebote ebenso umfasst wie verschiedene Netzwerkformate.
Die Ausschreibung erfolgt weltweit und fächerübergreifend. Bewerber*innen sollten vor dem nächsten Karriereschritt stehen und eine Rückkehr nach Deutschland anstreben. Geeignet sind Wissenschaftler*innen, die
- mindestens über einen Postdoc-Status (oder Vergleichbares) verfügen
- derzeit außerhalb Deutschlands forschen
- Verantwortung jetzt und in Zukunft übernehmen wollen – ob in der Forschung an Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen, in der Wirtschaft, im Non-Profit-Sektor, dem Wissenschaftsmanagement oder als Gründer*in;
- bereits exzellente Leistungen erbracht haben und ihr Potential als Verantwortungsträger*in weiterentwickeln wollen;
- den Standort Deutschland mitgestalten und voranbringen möchten.
Weitere Voraussetzungen sind:
- sehr gute Promotion;
- Interesse an einer kurz- oder mittelfristigen Rückkehr nach Deutschland;
- Sehr gute Deutschkenntnisse (deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht notwendig);
- Zeit und Bereitschaft, an allen digitalen Modulen sowie der Präsenzphase in Darmstadt teilzunehmen.
Es besteht keine Altersbeschränkung.
15.04.2021 | Digitaler Auftakt
15.06.2021 – 22.06.2020 | *Präsenzphase Darmstadt: Schwerpunkt Leadership Development
10.09.2021 & 08.10.2021 | Digitale Module: Schwerpunkt Netzwerke und Kommunikation
23.11.2021 | Digitaler Abschluss
Die Fellows können unserem Alumninetzwerk AlumNode beitreten, das Wissenschaftler*innen aus GSO Programmen und dem Heidelberg Laureate Forum vernetzt.
*Wir behalten uns vor, Termine aus gegebenem Anlass zu ändern. Einen genauen Ablauf über die Präsenzphase in Darmstadt, werden wir unseren Fellows voraussichtlich im Mai 2021 mitteilen können.
Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung 2021 ist am 3. Januar 2021 abgelaufen.
Wir melden uns Mitte Januar 2021 mit den Zu- und Absagen zurück. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Wir können keine differenzierte Rückmeldung zur Auswahl geben.
Für die ausgewählten Fellows fällt eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 250,00 € (inkl. Mwst.) an.
LSA Fellows

Bereits 100 Fellows konnten wir ein Stück auf ihrem Karriereweg begleiten. Zum ersten Mal fand die Leadership Academy 2016 statt und wurde bisher vier Mal durchgeführt.
Die Leadership Academy können wir durch die großzügige Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung sowie der Helmholtz-Gemeinschaft und der Schader-Stiftung aktuell zum fünften Mal ausschreiben.

Andreas Hövermann

Anne Plochowietz

Christian Glaser

Dennis Halft

Falko Schnicke

Heike Brock

Helen Neuert

Isabell Richter

Jan Jansen

Jens Marquardt

Katharina Schultebraucks

Laura Bott

Mari Aaltonen

Nina Becker

Philipp Altman

Ruth Schor

Sandra Rebok

Sarah Starosta

Sebastian Meixner

Sibylle Erle

Simone Baechler

Solveig Vieluf

Sophia Johler

Tilman Venzl

Wasilij Barsukow



Andreas Kern

Anna-Sophie Jürgens

Berit Hildebrandt

Björn Schröder

Daniela Huppenkothen

Deborah Kronenberg-Versteeg

Eva-Maria Reuter

Franziska Wachter

Hanno Erythropel

Jan Gieseler

Julia Frede

Katja Siefken

Konrad Stopsack

Linus Stegbauer

Manuela Schuetze

Marie Muehe

Markus Arnold

Michael Backes

Moritz Riede

Natasha Wunsch

Sarah Koch

Sebastian Schwindt

Stephanie Forkel

Tanja Srebotnjak

Torsten Weber



Alexander Kleibrink

Anja Randecker

Dominika Lyzwa

Duarte Nuno Semedo Leite

Elisa Bayraktarov

Elisha Krieg

Emmanouil Billis

Evelyn Runge

Henryk Faas

Iris Belle

Joe Glasing

Judith Rommel

Katharina Lueckerath

Kerstin Steitz

Martin Baiker-Sørensen

Martin R. Lichtenthaler

Martina Raue

Melanie Stefan

Michael Bscheider

Michael Saliba

Oliver Wendt

Philipp Braeuninger-Weimer

Sascha Hein

Thomas Berkemeier

Viktoria Dotz



Andreas Walter

Andreas Reiserer

Bastian Molitor

Britta Trappmann

Felix Günther

Esther Walton

Florian Feucht

Florian Schmidt

Iris Köhler

Johannes Kohl

Katrin Wacker

Louise Nuijens

Marcel Pawlowski

Mariana Rossi

Melanie Krüger

Philip Moll

Sabine Dörry

Sandy Schuhmann

Sebastian Bathiany

Susanne Kassube

Ute Stenkewitz

Yvonne Brehmer

Martin Wagner

Katharina Brinkert

